Die sicherlich bekannteste Begleiterscheinung der hormonellen Umstellung während des Klimakteriums sind Hitzewallungen, auch fliegende Hitze oder Hitzewellen genannt: Sie betreffen rund 85 Prozent aller Frauen während der Wechseljahre. Häufig fröstelt man nach einer solchen Hitzewallung.
Die fliegende Hitze kann mehrmals am Tag und in der Nacht auftreten. Die nächtlichen Hitzewallungen (Nachtschweiß) können so stark sein, dass Schlafanzug oder Nachthemd und Bettlaken komplett durchgeschwitzt sind.
Häufig sind die Hitzewellen von weiteren Symptomen begleitet wie
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, der fliegenden Hitze zu begegnen. Wichtig ist es, starke seelische Belastungen zu vermeiden, regelmäßig (sanften) Sport zu treiben, sich gesund zu ernähren und Maßnahmen zu ergreifen, um den Temperaturhaushalt zu regulieren.
Sport wirkt ausgleichend auf psychische Spannungen. Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Beschwerden während der Wechseljahre meist als Folge eines Energiemangels in bestimmten Meridianen, z. B. im Nierenmeridian und Milzmeridian. Sanfte Sportarten wie Hatha-Yoga oder Qi Gong sollen ausgleichend auf den Energiehaushalt des Körpers wirken.
Wer regelmäßig in die Sauna geht, trainiert seinen Körper, mit großen Temperaturschwankungen umzugehen. Bei Hitzewallungen wirken lauwarme Armbäder abkühlend (verwenden Sie kein kaltes Wasser: der Körper produziert dann mehr Hitze, um den Kältereiz auszugleichen).
Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip: ziehen Sie mehrere Schichten übereinander an, so dass Sie, wenn Ihnen wärmer oder heiß wird, Strickjacke und dünnen Pullover ausziehen und nur im T-Shirt dasitzen können, bzw. wenn Ihnen kälter wird, mehrere Kleidungsstücke übereinander anziehen können.
Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga oder Qi Gong sind verschiedene Techniken, mit denen man den Geist beruhigen und Stimmungsschwankungen ausgleichen kann.
Es ist nie zu spät, damit zu beginnen, und nie zu früh. Wer früh lernt, heitere Gelassenheit als Grundstimmung zu entwickeln, wird es in den Wechseljahren sicherlich leichter haben.